Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. setzt sich seit Langem für Frieden und Völkerverständigung ein. In 46 Ländern betreut er 832 Kriegsgräberstätten – dort sind Soldaten, aber auch zivile Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft beerdigt. Neben der Grabpflege und Angehörigenarbeit steht heute die Bildungsarbeit im Vordergrund.
Kriegsgräberstätten sind Lernorte, Orte des Erinnerns und der Begegnung. In Workcamps oder in Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes kommen junge Menschen unterschiedlicher Nationen miteinander ins Gespräch, beschäftigen sich mit den Ursachen und Wirkungen von Kriegen, arbeiten auf Kriegsgräberstätten und entwickeln Ideen für ein friedliches Zusammenleben.
Die Ausstellung, die bis zum 15. Juli 2022 in der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) gezeigt wird, gibt auf 24 Ausstellungsbannern in sechs Modulen Einblick in dieses Engagement für den Frieden. Zur Eröffnung wird Dieter Steinecke, Landesvorsitzender des Volksbundes in Sachsen-Anhalt, ein Grußwort sprechen. Philipp Schinschke, Bildungsreferent des Volksbundes in Sachsen-Anhalt, gibt eine Einführung in die Ausstellung.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen, die auf der Homepage der Gedenkstätte, in den sozialen Medien sowie telefonisch unter 0345 470698337 zu erfahren sind. Der Eintritt ist frei.